Neue Ausgabe im Rahmen des Projekts "Erzählungen für die Transformation: Wege des Widerstands durch die Stimmen von Migrant*innen"

28.07.2025

In Zeiten sozialer Unruhen können Kultur, Wissensproduktion und Aktivismus besonders gefährdet sein, da sie Ausdruck des sozialen Wandels sind. Dennoch sehen wir, dass Hoffnung und Vorstellungskraft grundlegende Elemente im Kampf gegen Diskriminierung und Hass sind, die sich in Europa ausbreiten. Als Reaktion darauf sucht das maiz-Projekt "Erzählungen für die Transformation: Wege des Widerstands durch die Stimmen von Migrant*innen" nach Wegen, Migrant*innen und Refugees eine Stimme zu geben, damit sie sich kritisch äußern und sich gleichzeitig mögliche Räume/Gemeinschaften vorstellen können, in denen Inklusion und Vielfalt gedeihen.

Um den Stimmen des Widerstands, des Aktivismus und der Träume Raum zu geben, planen wir die Produktion einer Ausgabe von migrazine, mit einem offenen Aufruf für Beiträge von Migrant*innen und Refugees. Gleichzeitig werden Aktivitäten mit jungen Migrant*innen durchgeführt, deren Ergebnisse ebenfalls in der Zeitschrift veröffentlicht werden.

Die nächste Ausgabe wird Dezember 2025 mit Vertreter*innen u.a. aus den Bereichen Kultur, Pädagogik, Sozialarbeit, Aktivismus und mit jungen Migrant*innen durch die Förderung von ProEuropeanValuesAT veröffentlicht.